Zum Inhalt springen
Foto(c): DEKT/Nadine Malzkorn

25. Mai 2017: "Gewaltfrei gegen Krieg und Terror – Wie Religionen Frieden stiften"

Unter dem Motto „Gewaltfrei gegen Krieg und Terror – Wie Religionen Frieden stiften“ hat Bundestagsvizepräsidentin Dr. h.c. Edelgard Bulmahn am 25. Mai an der Podiumsdiskussion im Rahmen des Deutschen Evangelischen Kirchentages in Berlin teilgenommen.
Foto(c): Photocredit: DEKT/Nadine Malzkorn

Unter dem Motto „Gewaltfrei gegen Krieg und Terror – Wie Religionen Frieden stiften“ hat Bundestagsvizepräsidentin Dr. h.c. Edelgard Bulmahn am 25. Mai an der Podiumsdiskussion im Rahmen des Deutschen Evangelischen Kirchentages in Berlin teilgenommen.

Foto(c): Photocredit: DEKT/Nadine Malzkorn

Nach Impulsen von Prof. Dr. Mouhanad Khorchide, Islamwissenschaftler aus Münster und Ephraim Kadala, Pastor und Friedenskoordinator aus Nigeria, diskutierten auf dem Podium Edelgard Bulmahn, Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh, Landesbischof aus Karlsruhe und Dr. Ana-Marija Raffai, Friedensaktivistin aus Kroatien über eine Kultur der gewaltfreien Konfliktbearbeitung und die Bedeutung der Zivilen Krisenprävention.

Vorherige Meldung: Rede von Edelgard Bulmahn zur Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes in Mali

Nächste Meldung: Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen: Persönliche Erklärung Edelgard Bulmahn

Alle Meldungen