"Neue Impulse für die Europäische Sicherheitsstrategie 2016", unter dieser Überschrift diskutierten am Donnerstag, dem 11. Februar zahlreiche Gäste im Rahmen einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung in der Landesvertretung Hamburgs in Berlin. Unter den Teilnehmern waren auch der ehemalige EU-Außenvertreter Javier Solana und Bundestagsvizepräsidentin Edelgard Bulmahn.
Am 12. Februar 2016 trafen sich die Präsidien des Deutschen Bundestages und der französischen Nationalversammlung in Aachen zu ihrem regelmäßigen Meinungsaustausch.
In einem Interview mit der wöchentlich erscheinenden Zeitung "WirtschaftsWoche" fordert die frühere Bundesministerin für Bildung und Forschung Edelgard Bulmahn einen Absolventen-Bonus für die Basis-Finanzierung der Universitäten. Lesen Sie hier das Interview mit Christian Schlesiger bei der WiWo.
Am Samstag, dem 16. Januar feierte der Verein Lebendiges Linden e.V. sein 25jähriges Bestehen. Unter den zahlreichen Gästen aus den verschiedensten Bereichen der lindener Stadtgesellschaft war auch die hannoversche Abgeordnete und Bundestagsvizepräsidentin Edelgard Bulmahn.
Am Mittwoch, 13. Januar, hat sich der Deutsche Bundestag in einer zwischen den Fraktionen vereinbarten Debatte mit den sexuellen Übergriffen gegen Frauen in der Silvesternacht in Köln befasst. Für sexuelle Übergriffe auf Frauen gebe es keine Rechtfertigung und keine Entschuldigung. Auch ein möglicher kultureller Hintergrund entschuldige nichts, stellte Bundesjustizminister Heiko Maas in der De...
Am Mittwoch, dem 16. Dezember 2015 empfing Bundestagsvizepräsidentin Edelgard Bulmahn den Parlamentspräsidenten des Nationalrates der Republik Slowakei, Peter Pellegrini, zu einem Gespräch in Berlin.
Der Deutsche Bundestag lädt gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V. mittlerweile zum dreizehnten Mal 30 junge Journalistinnen und Journalisten zu einem Workshop nach Berlin ein. Titel der Veranstaltung ist in diesem Jahr „Eine andere Heimat“. Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2016.
Die SPD-Bundestagsfraktion legt ihre Halbzeitbilanz vor. Und die kann sich sehen lassen, denn seit zwei Jahren prägen die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten die Koalition. So wurden der Mindestlohn, die Frauenquote, das ElterngeldPlus, mehr BAföG, mehr Kindergeld, mehr Kitaplätze und viele weitere Verbesserungen für die Menschen in unserem Land beschlossen.
Nach sorgfältiger Abwägung aller Umstände habe ich heute dem vorgelegten Mandat zum Einsatz bewaffneter Streitkräfte zur Verhütung und Unterbindung terroristischer Handlungen durch die Terrororganisation „Islamischer Staat“ zugestimmt. Hier lesen Sie meine vollständige Erklärung.
Am Freitag, dem 13. November 2015 empfing Bundestagsvizepräsidentin Edelgard Bulmahn Mitglieder der Ecuadorianisch-Deutschen Parlamentariergruppe zu Gesprächen in Berlin.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.