
5. August 2009: 14.08.09: Brennpunkt Bildung mit Andrea Nahles
In der Wirtschaftspolitik steht wie in der Bildungspolitik letztlich immer der Mensch im Mittelpunkt. Bildung entscheidet in besonderem Maße über Teilhabe und Lebenschancen junger Menschen. Gerade jetzt in der Krise geht es aber auch um die Zukunft von Unternehmen und Arbeitsplätzen. Wie innovativ ein Unternehmen ist, hängt an den Kompetenzen und Qualifi kationen seiner Mitarbeiter. Ohne gut ausgebildete Fachkräfte kann kein Land, kein Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich sein.
Qualifi kation und Weiterbildung sind die Grundsteine für Unternehmenserfolg. Bildungspolitik ist auch immer das Streben nach Chancengleichheit. Bildung ist ein Menschenrecht und gleiche Bildungschancen eine Frage der sozialen Gerechtigkeit.
Mit Edelgard Bulmahn und Andrea Nahles diskutieren darüber:
Michael Deister
stellvertretender Vorsitzender des Betriebsrates der Continental AG
Sascha Dudzik
Gewerkschaftssekretär der IG Metall
Dr. Carl-Michael Vogt
Abteilungsleiter Berufliche Bildung der Handwerkskammer Hannover