Heute wäre die britische Abgeordnete Jo Cox (The Labour Party) 42 Jahre alt geworden. Doch sie wurde letzte Woche ermordet. Gemeinsam mit Parlamentariern und vielen anderen Menschen aus aller Welt gedenken wir heute der engagierten Sozialdemokratin. Viele unserer Abgeordneten, so auch ich, haben folgenden Aufruf unterzeichnet:
Unter der Überschrift "Verzweifelt gesucht: Deutsche Polizei" schreibt Bundestagsvizepräsidentin Edelgard Bulmahn in der neuen Ausgabe der IPG (Internationale Politik und Gesellschaft) über deutsche Außen- und Friedenspolitik. Hier geht's zum Artikel...
Erklärung von Bundestagsvizepräsidentin Edelgard Bulmahn zu der in Hannover geführten Debatte, eine Straße nach Helmut Schmidt zu benennen. Hier geht's zur Erklärung...
Einladung zur Diskussion "Sündenböcke gesucht?!" mit Edelgard Bulmahn und Dr. Eva Högl. Am Dienstag, dem 14. Juni 2016 diskutieren Dr. Eva Högl, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion und Bundestagsvizepräsidentin Edelgard Bulmahn über die Herausforderungen und Chancen der Zuwanderung.
Bundestagsvizepräsidentin Edelgard Bulmahn empfing am 18. März Teilnehmer einer Delegation von Nachwuchs-Diplomaten, die im Rahmen der 7. Diplomats-Programme zu Gast beim Deutschen Bundestag waren.
Marina Gallego und ihre Mitstreiterinnen von „La Ruta Pacífica de las Mujeres“ (Der friedliche Weg der Frauen) erhielten am Donnerstag, dem 17. März den Menschenrechtspreis der Friedrich-Ebert-Stiftung. Die Laudatio in Berlin hielt Bundestagsvizepräsidentin Edelgard Bulmahn.
Am Donnerstag, dem 10. März 2016 hielt Bundestagsvizepräsidentin Edelgard Bulmahn die Festrede zum 15-jährigen Bestehen der Deutschen Stiftung Friedensforschung. Vor dem Festakt im Friedenssaal des historischen Rathauses zu Osnabrück trug sich die frühere Bundesministerin für Bildung und Forschung auch ins Goldene Buch der Stadt ein.
Bundestagsvizepräsidentin Edelgard Bulmahn empfing am Freitag, 26.02.2016, den Vizepräsidenten der Nationalversammlung der Republik Armenien, Eduard Sharmazanov zu Gesprächen in Berlin. Am Tag zuvor debattierte der Deutsche Bundestag anlässlich des Gedenkens an den Völkermord an den Armeniern vor hundert Jahren.
Eine Delegation von Vertreterinnen und Vertretern des Nordischen Rates hat am Mittwoch, dem 24. Februar 2016 den Bundestag in Berlin besucht. Empfangen wurden die Gäste von Bundestagsvizepräsidentin Edelgard Bulmahn.
Bundestagsvizepräsidentin Edelgard Bulmahn empfing am Mittwoch, dem 17. Februar 2016 eine Estnisch-Deutsche Parlamentariergruppe des Riigikogu der Republik Estland zu einem Gespräch in Berlin.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.